Kriminalroman
Mörderisches Therapieren (Fackenreuth Krimi 2)
***Eine geheimnisvolle Frau, eine als Mönch verkleidete Leiche und ein Dorf im Therapie-Wahn – Fackenreuth dreht wieder durch! Verrückt und urkomisch!***
Endlich ist etwas Ruhe im oberbayerischen Fackenreuth eingekehrt. Der Schnee hat das Dorf im Griff, und Dorfpolizist Xaver Gottwald kann sich auf dem Polizeiposten bei einem heißen Kaffee und einer Runde Solitär entspannen. Zumindest denkt Xaver das. Doch als ein alter Bekannter hereinschneit und meldet, dass Kriminalpolizistin Bea Krüger verschwunden ist, hat die Ruhe ein Ende. Xaver muss an die Arbeit und ist wenig begeistert.
Auch im Rest des Dorfes geschehen seltsame Dinge. Ein Psychotherapeut mietet sich im örtlichen Gasthof ein, weil er einen besonderen Patienten – genannt „der Philosoph“ – in der nahegelegenen Psychiatrie therapieren will. Doch kaum ist er da, beginnt er nicht nur mit seiner eigentlichen Arbeit, sondern nimmt sich auch gleich das gesamte Dorf vor. Dann geschieht ein Mord: Ein Seelenklempner aus der Psychiatrie verbrennt in seinem Wagen. Doch das ist erst der Anfang.
Eine geheimnisvolle Frau tritt in Xavers Leben, die offenbar mehr weiß, als sie zugibt. Eine als Mönch verkleidete Leiche wird in der großen Glocke der Kirche gefunden – brutal an den Klöppel gebunden und durch zahllose Glockenschläge regelrecht zermatscht. Nach einer Sitzung beim Therapeuten eskaliert der Streit eines älteren Ehepaars so sehr, dass die gesamte Nachbarschaft in einen kriegsähnlichen Zustand verfällt. Und als wäre das nicht genug, werden auf Xavers Leben mysteriöse Anschläge verübt. Während das Chaos eskaliert, gerät ganz Fackenreuth aus den Fugen. Doch lässt sich das alles überhaupt noch therapieren?
Mörderisches Therapieren ist perfekt für Fans von Rita Falk und Eva Adam.
Weitere Informationen →Die geheimnisvolle Villa
Neun Jahrhunderte voller Rätsel, ein verschollenes Manuskript – und ein tödliches Geheimnis am Wörthersee.
Das sagenumwobene Parzival-Manuskript des provenzalischen Sängers Kyot galt über Jahrhunderte als verschollen. Doch nun führen Spuren zu einem versteckten Kellerraum in einer alten Wörtherseevilla. Als der Klagenfurter Privatdetektiv Heinz Sablatnig den Zugang zu diesem Raum einer kleinen Gruppe zeigt, überschattet eine unheimliche Mordserie das Geschehen: Jeder, der den Raum betritt, wird wenig später ermordet.
Ohne ein erkennbares Motiv steht Sablatnig vor einem Rätsel. Seine Ermittlungen führen ihn in die Vergangenheit des geheimnisvollen Manuskripts, der Villa und ihrer Besitzer – doch der Mörder ist ihm längst einen Schritt voraus. Sablatnig weiß: Auch er selbst ist nicht sicher. Denn auch er hat den Raum betreten.
Weitere Informationen →Tatort Ostsee: Falsche Fährten
»Ohne zu viel zu verraten, der Titel hätte nicht besser gewählt werden können und das Ende hat mich geflasht.« Amazon Kunde ⭐⭐⭐⭐⭐
Hartmut Krüger, der Frankfurter Bestsellerautor, hat endlich Urlaub. Zusammen mit seiner Verlobten Nicole möchte er erholsame Tage an der Ostsee genießen. Die Ruhe an der Küste, die Nähe zu Nicole und die Zeit, an seinem neuen Krimi zu arbeiten – nichts könnte schöner sein. Doch dann wird Hartmuts Welt erschüttert. Kurz nach der Ankunft wird Nicole auf perfide Art und Weise in der Ostsee ertränkt. Die Kriminalpolizei, allen voran Hauptkommissar Enno Schulz von der Mordkommission Wismar, tappt im Dunkeln. Gemeinsam mit seinem Team nimmt er die Ermittlungen auf. Wer könnte Nicole ermordet haben? Schnell wird klar, dass die junge Frau auf dieselbe Weise ermordet wurde wie das erste Opfer aus Hartmut Krügers neuem und unveröffentlichtem Kriminalroman. Kann die Lösung so einfach sein? Vielleicht, wäre da nicht noch ein weiterer Verdächtiger, der ins Visier der Ermittler gerät.
Weitere Informationen →Mörderisches Halleluja: Roman (Fackenreuth Krimi 1)
Im idyllischen oberbayerischen Fackenreuth, wo die Blumen blühen, die Bienen summen und die Bächlein murmeln, könnte das Leben nicht ruhiger sein. Dorfpolizist Xaver ist gerade mit Kleinkram-Problemen beschäftigt: Pfarrer Hartl vermisst Geld aus dem Klingelbeutel, und Xavers Freundin Bettina ist nicht gerade glücklich mit ihm, obwohl er keinen blassen Schimmer hat, warum.
Doch alles ändert sich, als Jesus im Wald auftaucht – zumindest glaubt das die tiefgläubige Monika. Denn während einige Fackenreuther die Wiederkehr des Heilands feiern, vermuten andere einen Schwindel. Doch die Wahrheit wird schnell blutiger als erwartet: Ein Mord geschieht, und noch während Xaver im Dunkeln tappt, wird auch Monika ermordet – ans große Kreuz in der Kirche genagelt. Und damit nimmt das Chaos seinen Lauf.
Satanisten, fanatische Christen und sogar eine päpstliche Kommission – angefordert vom Bischof, um die Echtheit Jesu zu überprüfen – ziehen ins Dorf. Doch Xaver ist noch mit der Lösung der Morde beschäftigt – und das ist schwieriger als gedacht. Und als wäre das alles noch nicht genug, scheint es erst der Anfang zu sein: Ein schwatzhafter Schweinebauer verschwindet, die Esel auf einem Reiterhof drehen durch, und plötzlich ist Fackenreuth von Schaulustigen, Medien und Gläubigen überrannt.
Xaver weiß bald nicht mehr, wo ihm der Kopf steht – das Dorf ist ein einziges mörderisches Halleluja.
Wilde Hunde (Mörderische Alpen 3)
Was haben rumänische Straßenhunde, ein gefaktes Bombenattentat – bei dem trotzdem jemand stirbt – und Heinz Sablatnig, der diesmal als Undercover-Ermittler ran muss, gemeinsam? In den beschaulichen Tälern Kärntens vielleicht mehr, als man glaubt.
Heinz Sablatnig, Berufsdetektiv und Lokalmatador mit einem guten Gespür für Ärger, hat gerade einen illegalen Schmuggel mit rumänischen Straßenhunden aufgedeckt, als die vermeintliche Drahtzieherin bei einem fingierten Bombenanschlag auf der Klagenfurter Messe ums Leben kommt. Hinter der Tat steckt ein Syndikat, das sich in Kärnten genauso wohlfühlt wie in den Schatten der internationalen Unterwelt. Doch bevor Sablatnig dem Verbrechen auf den Grund gehen kann, wird er vom österreichischen Geheimdienst in eine noch gefährlichere Rolle gedrängt: Er soll undercover ermitteln, um einen Maulwurf im Geheimdienst zu entlarven.
Mit der gewohnten Gelassenheit nimmt Sablatnig die Fährte auf, immer hinter einem jugendlichen Verdächtigen her, der vielleicht mehr weiß, als er zugibt. Doch als eine mysteriöse Anruferin ins Spiel kommt, wird aus dem Fall ein Puzzle mit mehr Teilen, als Sablatnig lieb sein kann. Ob er zwischen wilden Hunden und Intrigen auch diesmal den richtigen Riecher beweist?
Weitere Informationen →Bauer sucht Tod
Kärnten steht Kopf – Dorfpolizist Rudi hat alle Hände voll zu tun!
Eine junge Frau verschwindet spurlos, ein Autounfall hinterlässt merkwürdige Spuren, und ein Bauer wacht nach einer feuchtfröhlichen Feier mit blutverschmiertem Hemd auf – im beschaulichen Kärntner Tal Boden hat das Chaos Einzug gehalten! Und als ob das noch nicht genug wäre, treibt auch ein Wiener eigenwillig in der Gegend sein Unwesen.
Als Dorfpolizist Rudi erfährt, dass der nichtsnutzige Sohn eines Bauern gemeinsame Sache mit einem internationalen Saatgut-Giganten macht, scheint alles plötzlich Sinn zu ergeben. Doch der Hauptverdächtige verschwindet ebenfalls – und er bleibt nicht der einzige Vermisste! Rudi ist mitten in einem Fall, der ihm alles abverlangt.
Schräg, witzig und voller Spannung!
Mit viel Humor und einer gehörigen Prise österreichischem Charme erzählt Roland Zingerle von der skurrilen Ermittlungsarbeit in einem Dorf, wo jeder jeden kennt und das Idyll plötzlich aus den Fugen gerät.
Der Roman ist eine Neuauflage und erschien ursprünglich unter dem Titel Der Bauer und der Tod.
Weitere Informationen →Mordshexerei (Dorfkommissarin Mary ermittelt 9)
Der idyllische Markt Essing im unteren Altmühltal hat viele Besonderheiten, darunter nicht nur eine eigene Detektei mit der Dorfschnüfflerin Mary Weidinger, sondern nun auch eine dorfeigene Hexe mit dem Namen Pandora. Seit sie in Essing wohnt, passieren seltsame Dinge: Auf dem Friedhof werden einige Gräber verwüstet, nachts geheimnisvolle Feuer im Wald entdeckt und über der Kirchentür rätselhafte Graffiti hingeschmiert. Natürlich fällt der Verdacht auf Pandora, aber sie wird nach einer aufregenden Geisterbeschwörung tot in einem sagenumwobenen Tümpel entdeckt. Nicht nur die beiden Kommissare aus der Polizeiinspektion im nahegelegenen Kelheim beginnen zu ermitteln, sondern auch Mary. Dabei ist sie als allseits beliebte Ex-Kommissarin klar im Vorteil, denn sie kennt die Einheimischen und weiß, wie man sie zum Reden bringt. Und auch der Opa, Marys umtriebiger Schwiegervater, ist ihr ein zuverlässiger Spion. Wenig Hilfe bekommt sie allerdings von ihrem Detektei-Partner, der sich um das Haustier der toten Hexe kümmert.
Schließlich taucht der angebliche Sohn von Pandora auf und bringt Marys Ermittlungen und auch ihr Privatleben gehörig durcheinander, bis ein zweiter Mord geschieht, der zuerst keiner zu sein scheint.
Welche Geheimnisse umranken die Hexe? Was haben ihr Sohn und vor allem ihr Vater damit zu tun und warum musste auch er sterben?
Der brave Sohn (Heinz Sablatnig ermittelt 2)
Ich habe ihn so gehasst! Auch als er schon tot war, habe ich ihn noch gehasst.
Vor Jahren folgte Landesrat Rudi Moritsch seiner Mutter als Chef einer Mitte-links-Partei nach. Seither glänzte er durch stupide Arroganz, rücksichtslose Machtpolitik und eine schier unglaubliche Blasiertheit. Einen unliebsamen Parteifreund trieb er in den Ruin und demütigte ihn, bis dieser handgreiflich wurde. Von einer Klage wegen Körperverletzung sah der Landesrat nur ab, weil die Frau des Parteifreundes bereit war, mit ihm zu schlafen. Dann erpresste Moritsch einen Kirchenmann, um günstig ein Grundstück zu bekommen, das seinen politischen Plänen entgegenkam – und denen einer Immobiliengesellschaft, mit der der Landesrat irgendwie dubios verbandelt war.
Als er auf einer öffentlichen Toilette erwürgt aufgefunden wird, herrscht also kein Mangel an Verdächtigen.
Moritschs Mutter, die in ihrer Aktivzeit ebenfalls als machthungrige Politikerin bekannt war, beauftragt Berufsdetektiv Heinz Sablatnig, den Mörder zu finden. Als Heinz sie in einem noblen Altersheim am Wörthersee kennenlernt, ahnt er, dass hinter der gebrechlichen alten Dame im Rollstuhl, die von wiederkehrender geistiger Umnachtung heimgesucht wird, mehr steckt, als es den Anschein hat.
Bei seinen Ermittlungen befragt Heinz unter anderen den besten Freund des Ermordeten, der eine Schwulenbar betreibt, eine weitere Spur führt zur Katholischen Kirche.
Ist der Mörder hier zu finden, im Kirchen- oder im Homosexuellen-Milieu? Oder hat das Motiv seine Wurzeln in der Vergangenheit, als Moritschs Mutter ihrem braven Sohn noch beibrachte, wie man das Spiel der Macht spielt?
Der Brave Sohn ist eine Neuauflage und erschien ursprünglich unter dem Titel Totenmesse.
Der zweite Band der Berufsdetektiv-Reihe ist ein in sich geschlossener Fall. Beide Teile können unabhängig voneinander gelesen werden.
Weitere Informationen →Der verschwundene Sohn
Tatort: London
»Furcht ist etwas für Anfänger. Profis haben die Hose gestrichen voll.«
Abigail Walker
Aufgelöst und mit in den Händen vergrabenem Gesicht sitzt Grace den drei Detektivinnen Walker, Wright & Ferguson gegenüber. Unter Tränen erzählt sie ihnen, dass ihr Verlobter Jacob gestern Abend nach seiner täglichen Joggingrunde nicht nach Hause gekommen sei.
Schnell stellt sich heraus, dass es sich bei dem Vermissten um den Sohn des Selfmade-Millionärs und Immobilienmagnats Richard Moore handelt. Dieser hatte vor Kurzem der Polizei als Zeuge vor Gericht geholfen, einen Fall von Menschenhandel innerhalb einer seiner Immobilien aufzuklären. Ob das der Grund für die Entführung seines Sohnes ist? Eine Lösegeldforderung lässt nicht lange auf sich warten, doch obwohl Moore gewillt ist, die Summe umgehend zu beschaffen, melden sich die Entführter nun nicht mehr. Die drei Detektivinnen stehen vor einem Rätsel.
Als die Ermittlungen eine unerwartete Wendung nehmen, stehen Abigail Walker und der Mord an ihrer großen Liebe Bobby, der ihr Leben vor einem Jahr auf den Kopf stellte, plötzlich im Mittelpunkt. Steht die Entführung etwa im direkten Zusammenhang? Kann Abigail endlich herausfinden, was damals wirklich geschah und warum Bobby sterben musste? Und können sie den entführten Sohn noch rechtzeitig finden? Oder ist er bereits tot?
Der verschwundene Sohn ist der fesselnde zweite Fall für Walker, Wright & Ferguson. Jeder Krimi ist in sich abgeschlossen und kann unabhängig von den anderen gelesen werden. Hierbei handelt es sich um eine Neuauflage von Netzwerk des Blutes.
Keine guten Frauen
Sie ahnten nicht, worauf sie sich einließen.
»Scarlett Payne … Ich habe sie gekannt. Sie war Kellnerin in dem veganen Café an der Ecke. Mittags habe ich sie oft am South Bank Walk getroffen. Mit einer Wurstsemmel in der Hand. Und jetzt wird sie vermisst?«, sagte Isla, während sie eine Handvoll Jelly Beans in ihren Mund stopfte.
Abigal Walker sah missbilligend zu. »Sie und noch vier andere.«
»Und wo ist sie?«
Abigail und Emma Ferguson wechselten einen halb amüsierten, halb irritierten Blick. »Das sollen wir eben herausfinden.«
»Aha.« Isla schob das Päckchen mit den Jelly Beans zur Seite und klappte ihren Laptop auf. »Dann sollten wir uns an die Arbeit machen. Findet ihr nicht?«
Drei Detektivinnen auf der Suche nach fünf vermissten Frauen. Frauen, die jeder mochte. Gute Frauen. Oder doch nicht?
Der Auftakt der Londonkrimi-Reihe ist ein in sich geschlossener Fall. Der Krimi ist eine Neuauflage und erschien ursprünglich unter dem Titel"Die Kunst des Bösen".
Weitere Informationen →Totenhändler (Jana-Brinkhorst-Krimi 4)
Als der Totengräber Reinhardt Felgenhauer die Grabstelle für eine bevorstehende Beerdigung vorbereiten möchte, macht er eine grausige Entdeckung. Eine junge Frau wurde dort bereits in einer Plane verhüllt vergraben. Während der Obduktion entdeckt der Rechtsmediziner im Inneren des Leichnams einen mysteriösen Gegenstand: eine Münze mit dem Symbol des Baphomet und der Zahl 666.
Für Jana Brinkhorst und ihr Ermittlerteam beginnt eine Reise in die Vergangenheit, da die gleiche Münze acht Jahre zuvor bei einem Mordopfer gefunden wurde. Ein bis heute unaufgeklärter Fall.
Ein erster Tatverdächtiger ist schnell gefunden, doch die Wahrheit ist komplexer, als es zunächst scheint, und ein weiteres Opfer lässt nicht lange auf sich warten. In einem tödlichen Netz aus Intrigen und illegalen Machenschaften werden die Grenzen zwischen Gut und Böse verwischt.
Totenhändler ist der vierte packende Fall der Jana-Brinkhorst-Reihe, der die Leser in die Abgründe der menschlichen Psyche entführt und sie bis zur letzten Seite in Atem hält.
Der Familienvater (Teufel und Graf ermitteln 4)
Was ist dein Geheimnis?
Als Tim seine Augen öffnet, starren ihn drei Augenpaare ängstlich an. Er sitzt an einem Esstisch in einem Haus, in dem er noch nie war. Mit ihm in diesem Raum sind zwei Teenager und eine Frau. Alle sind gefesselt, wie er selbst auch. Doch nur Tim hat keinen Knebel im Mund. Was hat das bloß alles zu bedeuten?
»Weißt du, was Claudia getan hat?«, hörte er hinter sich eine Stimme. »Was ist ihr Geheimnis? Wenn du gewinnst, dann lass ich Claudia am Leben. Wenn du verlierst, stirbt sie.« Es ist ein Spiel, das Tim nur verlieren kann.
Stefanie Teufel und Jan Graf stehen vor einem Rätsel, als sie in das Einfamilienhaus eintreten. Eine Frau hängt leblos von der Wohnzimmerdecke. Beide Kinder haben ihren Kopf in den vollen Teller getaucht. Der Familienvater fehlt. Schon vor 5 Jahren gab es einen ähnlichen Fall. Zwei Familien sind diesem Mörder zum Opfer gefallen. Und dies ist nun die dritte. Die Zeit rennt, denn wenn der Mörder seinen Zeitplan einhält, wird es in 2 Tagen wieder einen Mord geben.
Können Steffi und Jan diesen Countdown stoppen und die Familie retten?
Weitere Informationen →Im Angesicht der Angst (Kommissar Bartholomé 2)
Auf der Aussichtsplattform des Drachenfels bei Bonn verbrennt sich eine junge Frau – vor den Augen einer entsetzten Familie, die zufällig anwesend ist. Es gibt keinerlei Hinweise auf ihre Identität oder ein Motiv für den Suizid: Nichts, was ihre grauenhafte Tat erklärt. Kurz darauf wird bei Bauarbeiten im Keller des Wirtschaftshofes von Schloss Drachenburg eine verstümmelte männliche Leiche gefunden. Auch sie kann nicht identifiziert werden. Keine der Vermisstenmeldungen passen zu den Toten, Kommissar Bartholomé und sein Kollege Simon Glauber tappen völlig im Dunkeln. Erst als Wiebke Heuer, die Tochter des Bonner Polizeipräsidenten, Fünfkampf-Sportlerin, hochbegabt und ein wahres Recherche-Talent, als Aushilfe eingestellt wird, findet sich ein erster Hinweis, der die Vorgänge erklären könnte.
Da erhalten Polizei und Medien ein Video von der Selbstverbrennung, mit einer kryptischen Botschaft, die eine tödliche Bedrohung für die Bevölkerung ankündigt. Wenig später meldet sich die Chefärztin des Bonner St. Johannes Hospitals – und ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt.
Tote Hunde weckt man nicht (Ein Fall für Sara Rattlebag 4)
Sara befand sich auf einer Lichtung, auf der etwa ein Dutzend Steine zu einem Steinkreis angeordnet waren. Dazwischen standen Gestalten in weißen wallenden Gewändern. In der Mitte des Kreises stand eine Frau. Mit weit ausgebreiteten Armen und geschlossenen Lidern wartete sie auf etwas. Plötzlich riss sie die Augen auf und starrte Sara direkt ins Gesicht.
Eigentlich will Sara im beschaulichen Sidbury an der englischen Jurassic Coast nur einen Cold Case lösen – einen Unfall mit Fahrerflucht, bei dem der Ehemann ihrer Nachbarin ums Leben gekommen ist. Doch dann wird die Sekretärin des Dorfamtes entführt und wenig später tot im Dartmoor aufgefunden. Sara, Miss Spinster und Bobby Bobby werden in die Ermittlungen hineingezogen.
Geisterhafte Lichter, ein Unsichtbarer, der nachts um Saras Haus schleicht, unterirdische Gänge und Steinkreise aus längst vergangenen Zeiten halten Sara und ihre Freunde auf Trab und sie begeben sich wieder in Gefahr. Denn eines ist sicher: Tote Hunde weckt man nicht.